Baumaschinen

Drehverbindungen für Baumaschinen

Für die wechselnden Belastungen in axialer und radialer Richtung sowie Kippmomentbelastungen hat sich die robuste Bauform von ein- und zweireihigen Kugeldrehverbindungen bewährt. Dabei werden meist nur geringe Anforderungen an die Ebenheit und Rechtwinkligkeit der Anschlusskonstruktion gestellt.

Drehverbindungen werden in Baumaschinen in vielfältiger Weise eingesetzt: Zum Beispiel als Hauptlager zur Verbindung von Fahrwerk und Aufbau in einem Bagger, als Knickgelenk mit horizontaler Drehachse in großen Radladern, als Pendelachse mit horizontaler Drehachse in Harvestern und Forwardern, oder als Lager für Greifwerkzeuge mit hängender Axialbelastung (Schrauben werden auf Zug belastet).

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner